Der Essener Selbsthilfeverein für Schlafapnoe ist die älteste Gruppe für Schlafapnoe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im diesem Jahr feiert der Verein sein 25-Jähriges Bestehen und lädt Sie zu einem informativen und...[mehr]
Nach dem offenen Brief von Herrn Prof. Teschler bezieht auch der BSD seine klare Meinung zur der Ausschreibung der Barmer Ersatzkassse. Der Bundesvorsitzende Herr Werner Waldmann schreibt in einem offenen Brief die Problematik...[mehr]
Der BSD versteht sich als bundesweit handelnder Dachverband und vereint einzelnen Landesverbände. Dies war auf diese Weise bisher nicht umgesetzt. So sind zahlreiche SHGs in NRW auch gegenwärtig noch direkt Mitglieder im BSD. Um die neue für einen Dachverband notwendige Struktur zu realisieren, bemühen sich die Selbsthilfegruppen-Leiter in NRW einen Landesverband zu etablieren. Mit anderen bereits bestehenden Landesverbänden sind wir in Kooperationsgesprächen.
Grundsätzlich ist es problematisch, wenn ein Dachverband einerseits Landesverbände als Mitglieder hat und andererseits auch einzelne Selbsthilfegruppen. In dieser Hinsicht müssen wir auf eine einheitliche Struktur hinarbeiten. Aus diesem Grund wollen wir hier auch keinen Mitgliedsantrag abdrucken.
Wenn sich ein Landesverband oder eine landesverbandsähnliche Gruppierung von SHGs unter das Dach des BSD begeben will, bitten wir um individuelle Gesprächsaufnahme. In jedem Fall freut es uns, je nachhaltiger dieses Netzwerk aller Betroffenen mit Schlafapnoe geknüpft wird. Zur Philosophie des BSD gehört es – dies sei noch einmal gesagt -, die Eigenständigkeit aller regionalen SHGs zu respektieren.
Wenn Sie sich eine Selbsthilfegruppe anschließen wollen oder selbst eine neue Gruppe gründen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Geschäftsstelle des BSD.